An der Schnittstelle zwischen Ausstellungskonzeption und Denkmalpflege

Historische Bauten erzählen Geschichten – ihre Präsentation erfordert Fingerspitzengefühl und ein tiefes Verständnis für ihre einzigartige Geschichte. Jede Situation erfordert massgeschneiderte Strategien, um das Bestehende zu bewahren und zu zeigen.

Die Möglichkeiten sind vielfältig: von Konservierung und Restaurierung über Reparaturen und kunsthandwerkliche Neuinterpretationen bis hin zu zeitgenössischen künstlerischen Ansätzen oder Ausstellungen mit Archivmaterialien. Bei der Präsentation von Baudenkmälern verschränken sich die Aufgaben des Bewahrens mit jenen des Zeigens. Beide spielen für den Erhalt und die Vermittlung eine wichtige Rolle und müssen entsprechend berücksichtigt werden. Dabei gilt es, ein harmonisches und zugleich spannendes Zusammenspiel von Alt und Neu zu schaffen – subtil, aber wirkungsvoll. Mit einer sensiblen Herangehensweise und innovativen Konzepten verhilft Chroma-Studio historischen Bauten zu einem Auftritt, der ihre Geschichte ehrt und ihre Bedeutung unterstreicht.

Die Entwicklung denkmalgerechter Strategien erfordert frühzeitige und enge Zusammenarbeit aller Beteiligten. Ein Dialog auf Augenhöhe bringt Fachwissen, Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zusammen, um eine gemeinsame Haltung zu entwickeln. So entsteht ein fundierter Projektansatz, der sowohl den Anforderungen des Denkmals als auch den Erwartungen aller Beteiligten gerecht wird.

Bild: Eckfenster in der Villa Fallet, Baujahre 1906-07, Charles Edouard Jeanneret-Gris und René Chapallaz, La Chaux-de-Fonds